Schulcurriculum
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“
(Woody Allen)
Schulcurriculum „Stärkung der Sprachkompetenz“
Themen-felder
|
Vertiefende Sprach- und Sprecharbeit |
Sprechanlässe schaffen | Schreibanlässe schaffen | Kommunikation untereinander | Präsentieren |
ab Klasse 1 |
Ganze Sätze sprechen
Wortschatzerweiterung (Wort-Bild- Zuordnung) |
Sitzkreis
Vorgaben erzählen und fabulieren
|
Geschichten schreiben | Sprachkonventionen kennenlernen, Notwendigkeit einsehen, eigene Gesprächsregeln entwickeln und einhalten |
Zum Beispiel: Gedichte Spielszenen Arbeitsergebnisse |
ab Klasse 2 | Informationen einholen und geben | Buchvorstellung | |||
ab Klasse 3 | Situations- und adressatenbezogenes Sprechen |
Eigene Meinung äußern und begründen
|
Gesprächsführung
Situations- und adressatenbezogenes Sprechen |
Referate | |
ab Klasse 4 |
Diskussion |
Klassenzeitung | Klassenzeitung |
Verbindliche Aktionen der Schule zum Themenfeld Präsentieren:
-
Jahreszeitliches Treffen
-
Adventsfeiern
-
Weihnachtsfeier (alle 4 Jahre)
-
Schulfest (alle 4 Jahre)
-
Zirkus (alle 4 Jahre)
Schulcurriculum „Soziale Erziehung“
Themen-felder | Empathie/ Wahrnehmung | Impulskontrolle | Umgang mit Schwierigkeiten | Zusammenleben/ Schulleben |
ab Klasse 1 |
Gefühle erkennen und mitteilen
anderen zuhören
Andersartigkeit wahrnehmen und akzeptieren Absprachen treffen und einhalten |
Probleme erkennen
|
alternative Verhaltensweisen zur Gewalt |
Regeln und Rituale in der Klasse
|
ab Klasse 2 |
Ursache und Wirkung von Handlungen bewusst machen
|
Problemlösestrategien vertiefen |
Umgang mit Kritik
Kritik üben und aushalten Verhalten bei Meinungsverschiedenheiten |
|
ab Klasse 3 |
aktives Zuhören eigene Bedürfnisse in angemessener Form äußern |
Aufschieben von Bedürfnissen lernen |
Umgang mit Vorwürfen und Enttäuschungen sich in Konflikten vermittelnd einsetzen |
sich an Regeln und Ritualen aktiv gestaltend beteiligen
|